MBT-Gruppe (online) - Jan. 2026
15.01.2026, 9-17 Uhr und 16.01.2026, 9-13 Uhr, PD Dr. med. Sebastian Euler
Freie Plätze
Beschreibung
Die Mentalisierungsbasierte Therapie (MBT) wurde für Borderline- und andere Persönlichkeitsstörungen entwickelt, etabliert sich aber zunehmend auch für die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung von Patient:innen mit Depressionen, Angststörungen, Essstörungen und psychosomatischen Erkrankungen. Die Behandlung im Gruppensetting (MBT-G) ist von Beginn an essenzieller Bestandteil des Behandlungskonzepts. Durch multiple Spiegelungen und das gemeinsame «Spiel» mit der Realität wird Mentalisieren als Fähigkeit, kognitive und affektive mentale Prozesse von sich und anderen zu erfassen, in der MBT-G besonders gefördert. Im Kurs erfolgt eine praxisorientierte Reflexion der mentalisierungsbasierten Haltung und Technik in der Gruppe. Mentalisierungsfördernde und -hemmende Interventionen werden anhand von Videomaterial und Rollenspielen praktisch veranschaulicht und diskutiert. Zielgruppe: Alle therapeutischen Berufsgruppen, Vorkenntnisse in MBT z. B. Teilnahme am MBT- Basiskurs sind wünschenswert Nach dem Kurs kennen Sie - die Manifestation non-mentalistischer Modi in Gruppen - Haltung und Rolle der Gruppenleiter:innen in der MBT-G - Struktur und spezifische Interventionen der MBT-G Nach dem Kurs können Sie - mentalisierungsfördernde von -hemmenden Interventionen in Gruppen unterscheiden - die eigenen Gruppentherapien mentalisierungsfördernd gestalten Weitere MBT-Gruppe Kurse finden Sie auf https://igam-institut.de/
Bevorstehende Sessions
Umbuchung & Kündigung
Falls eine Stornierung Ihrerseits unvermeidbar ist, fallen unabhängig von den Gründen folgende durch Sie zu entrichtende Stornogebühren an. Kurse & Supervisionen: - bei einer Stornierung bis 4 Wochen zum Vortag des Kurs- / Supervisionsbeginns: 10% der Teilnahmegebühr. - bei einer Stornierung ab 4 Wochen zum Vortag des Kurs- / Supervisionsbeginns: 30% der Teilnahmegebühr. - bei einer Stornierung in den letzten 3 Tagen zum Vortag des Kursbeginns bzw. bei unabgemeldetem Nichterscheinen: die gesamte Teilnahmegebühr zu 100%.
Kontaktangaben
info@ge-mit.de
Bahnhofstraße 43, 69115 Heidelberg-Weststadt, Deutschland