top of page

MBT-SUPERVISIONSANGEBOT

Um MBT-Therapeut:in zu werden, müssen der MBT-Basiskurs und der MBT-Practitioner besucht werden. Darüber hinaus ist die Supervision bei durch das AFC akkreditierte Supervisor*innen Voraussetzung. Um den Status MBT-Therapeut:in zu erhalten, müssen mindestens 4 Fälle in eine Einzel-Supervision eingebracht werden.


Das MiT bietet Supervisionen online an, um den den Effekt der Supervision durch Intervision zu erhöhen und die Anforderungen in einem überschaubaren zeitlichen Rahmen zu halten. Sie können sich jeweils an eingetragenen Freitagen für eine Gruppe anmelden, die von PD Dr. Sebastian Euler oder Prof. Dr. Svenja Taubner angeboten werden. Die Supervisionsgruppen sind teilnehmerbeschränkt auf 4 Personen.

Dauer:

  • Supervisionen im Gruppenformat 3-4 Teilnehmer:innen = 2 Std. zählen als Doppelsupervision gemäß MBT-D-A-CH

  • Supervisionen mit 1-2 Teilnehmer:innen = 45 min bzw. 1,5 Std. zählen als Einzelsupervision gemäß MBT-D-A-CH


Voraussetzung für die Teilnahme ist ein bereits absolvierter MBT-Basis-Kurs sowie die Möglichkeit, kurzes Videomaterial über die Supervisionsfälle einzubringen.

Nach 8 Supervisionssitzungen kann der MBT-Therapeut:in-Status beantragt werden.

MBT-Supervisionsangebot: Kurse & Programme
bottom of page