KURSFORMATE
Die Mentalisierungsbasierte Therapie (MBT) ist ein evidenzbasiertes Psychotherapieverfahren, das als Einzel- und Gruppentherapie Anwendung findet. Im Kinder- und Jugendbereich gibt es darüber hinaus MBT als Familientherapie und spezifische mentalisierungsbasierte Elternprogramme (z. B. das Leuchtturmprogramm). MBT wurde für Borderline- und andere Persönlichkeitsstörungen entwickelt, etabliert sich aber zunehmend auch für die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung von Patient*innen mit Depressionen, Angststörungen, Essstörungen und psychosomatischen Erkrankungen.
Mentalisieren als Fähigkeit, kognitive und affektive mentale Prozesse von sich und anderen zu erfassen, ist eng mit der Bindungstheorie verknüpft und wird zunehmend als Mechanismus verstanden, der wirksamen Psychotherapien im Allgemeinen zugrunde liegen könnte. Spezifische therapeutische Interventionen können demnach nur wirksam sein, wenn Patient*in und Therapeut*in gemeinsam mentalisieren. Die Anwendung mentalisierungsfördernder Interventionen ist insofern für alle in Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik tätigen Berufsgruppen von höchster Relevanz.
Die Kursformate der MiT umfassen aktuell die MBT-Qualifikation zu MBT-Therapeut:innen mit dem MBT-Basis- und dem MBT-Praxiskurs sowie Supervisionsangebote mit akkreditierten Trainer:innen und Supervisor:innen. Darüber hinaus bieten wir Weiterbildungen für die Bereiche MBT bei Gruppen, Paaren, Kindern, Jugendlichen und Elternprogramme an.