top of page

MBT-Skills – Rupture & repair

Rupturen im therapeutischen Arbeitsbündnis erkennen, mentalisieren und reparieren

In allen Therapien kommt es zu Rissen im Arbeitsbündnis, die in der Psychotherapieforschung als Rupturen bezeichnet werden. Rupturen zeigen sich als Störungen der Beziehung, als Störungen in der gemeinsamen Zielausrichtung oder Störungen in der Übereinkunft über das therapeutische Vorgehen. In der MBT, wie auch in anderen modernen Therapien, wird dem Reparieren von Rupturen eine große Bedeutung für eine gelingende Therapie zugesprochen. Dazu ist es wichtig, Rupturen zu erkennen, zu mentalisieren und zu reparieren.

Source: Dalia Spektor, used by permission

Dieser Kurs richtet sich an Psychotherapeut:innen, die bereits den MBT-Basis-Kurs absolviert haben und ihre MBT-Skills um das Reparieren von Ruptures erweitern wollen. Diese Skills können mit erwachsenen und jugendlichen Patient:innen in allen Settings (Einzel, Gruppe und Familie) eingesetzt werden. Nach einer kurzen Einführung in das Konzept wird anhand von kurzen Videovignetten das Reparieren von Rupturen geübt. Dabei kommen Skills aus der MBT sowie der Alliance-Focused-Psychotherapy zum Einsatz.

Kursinformationen:

1 Tag, 9-17 Uhr, Dozierende: Prof. Dr. Svenja Taubner

max. 25 Teilnehmer:innen

©2025 Gesellschaft für Mentalisierungsbasierte und Integrative Therapie mbH.

bottom of page