MBT bei Essstörungen (MBT-ESS)
Dieser eintägige Kurs wird durchgeführt von Dr. phil. Esther Stalujanis.
Essstörungen wie die Anorexia nervosa und die Bulimia nervosa sind häufig vorkommende psychische Störungen und gehen mit schweren gesundheitlichen Beeinträchtigungen einher. Wirksame psychotherapeutische Behandlungsverfahren liegen vor, die Remissionsraten liegen jedoch immer noch bei nur ca. 50%. Deshalb bedarf es der Weiterentwicklung und Verbesserung des verfahrensspezifischen therapeutischen Vorgehens. Die Mentalisierungsbasierte Therapie (MBT) wurde ursprünglich zur Behandlung der Borderline-Persönlichkeitsstörung entwickelt und ist dafür evidenzbasiert. Davon ausgehend wurde die MBT für andere Störungen weiterentwickelt, darunter Essstörungen. Im Kurs wird zunächst eine konzeptuelle Einführung in den Themenbereich Mentalisierung und Mentalisierungsbasierte Therapie bei Essstörungen (MBT-ESS) gegeben. Anschliessend findet darauf aufbauend eine praxisorientierte Vertiefung der Anwendung der MBT-ESS statt.
Zielgruppe:
Alle therapeutischen Berufsgruppen, Grundkenntnisse der MBT sollten vorhanden sein.
Nach dem Kurs haben Sie Kenntnisse
-
zum Konzept der MBT für Essstörungen,
-
zu Besonderheiten und Beeinträchtigungen im Mentalisieren bei Personen mit Essstörungen,
-
zur MBT-ESS-Struktur (inkl. Psychoedukation und Fallformulierung),
-
zu spezifischen Interventionen der MBT-ESS in der Einzel- und der Gruppentherapie.
Nach dem Kurs haben Sie Ideen entwickelt, wie Sie
-
zentrale Aspekte der MBT-ESS umsetzen und in Ihr Einzel- bzw. Gruppensetting integrieren können.
Kursinformationen:
1 Tag, 9-17 Uhr, 8 UE
max. 20 Teilnehmer:innen
09.01.2026, online, 9-17 Uhr, Dr. phil. Esther Stalujanis
300 EuroVerfügbarkeit wird geladen ...
Verfügbarkeit wird geladen ...